Schulsozialarbeit

An unserer Schule gibt es zwei Schulsozialarbeiterinnen:

 Anne KliebischJanine Kloß
  Zuständigkeit1. – 4. Klassen1.-9. Klassen
  Telefon0170-63973040341-25287933  oder  0170-6394838
  Mailanne.kliebisch@ib.deJanine.Kloss@ib.de
  Zimmer0.25 (Aufgang C, EG)0.8 (EG)
  SprechzeitenMontag 8.00 – 14.00 Uhr 
Dienstag 8.00 – 14.00 Uhr 
Mittwoch 8.00 – 11.00 Uhr 
Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr 
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr 
und nach Vereinbarung
Montag 7.30 – 14.00 Uhr 
Dienstag 7.30 – 14.00 Uhr 
Mittwoch 7.30 – 11.00 Uhr 
Donnerstag 7.30 – 14.00 Uhr 
Freitag 7.30 – 14.00 Uhr 
und nach Vereinbarung
  Bitte aktuellen Wochenplan beachten 

Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
Das vorrangige Ziel besteht darin, Schüler*innen Hilfe und Unterstützung bei der aktuellen Lebensbewältigung anzubieten. Schulsozialarbeit hilft z.B. dabei Schwierigkeiten, Spannungen im sozialen Umfeld der Schule zu vermeiden bzw. diese abzubauen. Alle Angebote richten sich nach dem Bedarf von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot.

Aufgaben sind unter anderem:

Beratung für Schüler*innen:

• bei Stress mit der Familie/ Freunden, Lehrer*innen/ Mitschüler*innen oder sich selbst

• bei Schulproblemen

• bei Fragen zu Liebe, Freundschaft, Freizeit, Beruf

• Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen und Hilfsangeboten

Beratung pädagogische Fachkräfte in der Schule (z.B. Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen des BTA):

• bei schulischen und außerschulischen Problemlagen von Schüler*innen

• im Umgang mit den Schüler*innen

• Planung von thematischen Projekten und Gruppenangeboten

Beratung für Eltern / Sorgeberechtigte:

• u.a. in Fällen von Erziehungsfragen und Schulschwierigkeiten (z.B. Schulverweigerung, Verhaltensauffälligkeiten)

• Elternabende, Elternrat

• Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen und Hilfsangeboten

und auch die sozialpädagogische Gruppenarbeit:

• Soziales Lernen 3.-7. Klasse

• Unterstützung des Schüler*innenrates und der Schüler*innenaufsichten

• Gewaltpräventionsprojekt  “STINKTIER” 5. Klasse in Kooperation mit der caritas Leipzig

• Suchtpräventionsprojekt „Alles Sucht- oder was?“ 7.-9- Klassen in Kooperation mit Drahtseil

• Projekte, z.B. zu Themen wie Gewalt / Mobbing, Sexualität

Die Schulsozialarbeiterinnen nehmen an Schulveranstaltungen (z.B. Sport- und Schulfest) teil und begleiten Klassen bei Ausflügen und Klassenfahrten. Außerdem arbeiten sie in städtischen Gremien der Kinder- und Jugendhilfe und kooperieren mit Netzwerkpartner*innen der Stadt Leipzig.

Träger:       Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH

Website:  http://internationaler-bund.de